Gewinnen Sie einen 3 Tages Aufenthalt in einem 4 Sterne Hotel in Österreich mit Hotelgutscheine.com
Auf durchschnittlich 1.000 m Seehöhe befindet sich Ihr Basiscamp für den Aktivurlaub im Salzburger Lungau. Ob Familienhotel, traditioneller Gasthof oder gepflegter Bio-Bauernhof: Genießen Sie die Ruhe der Nacht, um sich köstlich gestärkt zu einem Ausflug in die Lungauer Bergwelt aufzumachen.
Im Sommer werden die Bergschuhe geschnürt, um Gipfel und Almen etwa im Naturpark Riedingtal Zederhaus, im Weißpriachtal oder in den Schladminger Tauern zu erkunden. Ob auf sagenhaften Wegen oder von Bergsee zu Bergsee. Wer lieber den Gegenwind im Gesicht spürt, der schwingt sich auf den Sattel eines Fahrrades, Bikes oder Pedelecs. Daneben gibt es ein großes Angebot an weiteren Aktivitäten wie Klettern, Paragleiten, Reiten oder Golf.
Ob auf Orts- und Rundwanderwegen oder von Bergsee zu Bergsee – auf einer interaktiven Wanderkarte detailliert beschrieben: Zahlreiche
Hütten und wunderbare Ausblicke laden zum Verweilen und Innehalten ein. Dazu gesellt sich eine gut ausgebaute Infrastruktur mit
Tälerbus und kinderfreundlichen
Themenwegen und Lehrpfade. Die
Bergbahnen
Großeck-Speiereck sowie
Katschberg-Aineck ermöglichen es auch Spätaufstehern, die Gipfel einfach und schnell zu erklimmen.
Als ursprünglicher Lebensraum mit ausgeprägten Traditionen und hoher Biodiversität trägt die Ferienregion Lungau im sonnigen Süden des SalzburgerLandes seit Juli 2012 die Auszeichnung " UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau".
Das internationale UNESCO Prädikat zeichnet besonders wertvolle Lebensbereiche aus und steht sowohl für den naturschutzfachlichen Wert der regionalen Bevölkerung. Somit gilt der dritte und größte Biosphärenpark Österreichs als Modellregion für nachhaltige Entwicklung.
Die Lage zwischen Radstädter Tauern und Nockberge sorgt dafür, dass der Lungau besonders windgeschützt ist. Beste Luft- und Wasserqualität sind fix gebuchte Bestandteile Ihres Urlaubs. Die hohe Lebensqualität spiegelt sich unter anderem in regionalen Köstlichkeiten wieder, die bei den zahlreichen traditionellen Festen wie etwa dem Prangstangen tragen oder bei den
Samsonumzügen serviert werden. Genießen Sie eine Atmosphäre erfrischender Lungauer Herzlichkeit und echter Gastfreundschaft.
Wer das Leben auf der Alm hautnah erleben möchte, der findet in der Wanderbroschüre „Lungauer Almsommer“ die richtige Anleitung: Spannende Einblicke in das Almleben von gestern und heute gibt es dabei zu entdecken. Wer selbst mit anpacken möchte, der probiert alte Arbeitsgeräte aus und hilft beim Käsen, Brotbacken oder Butter rühren.
Knapp sechzig kristallklare Bergseen liegen eingebettet in die Naturlandschaft des Lungaus. Mythen und Sagen ranken sich um die Lungauer Bergseen und erzählen Geschichten von tanzenden Hexen oder von verborgenen Schätzen – nachzulesen in der
Wanderbroschüre„Lungauer Almsommer“.
Für alle Wanderer, die in diese geheimnisvolle Atmosphäre tiefer eintauchen wollen, sind in der Wanderbroschüre „Von Bergsee zu Bergsee“ drei Tourenvorschläge, von einer Zwei-Seen-Tour bis hin zu einer Sechs-Seen-Wanderung, enthalten.
Der Leonhardsweg führt auf 130 beschilderten Kilometern durch herrliche Landschaften im Wechsel auf ebenen Wegen und Steigungen bis zu 900 Höhenmetern vom Salzburger Dom bis zur St. Leonhardskirche in Tamsweg.
Für einen Urlaub im Lungauer Almsommer können Sie gleich kostenlos Informationsbroschüren anfordern und eine
unverbindliche Anfrage an die Lungauer Unterkunftsbetriebe stellen.