Gewinnen Sie einen 3 Tages Aufenthalt in einem 4 Sterne Hotel in Österreich mit Hotelgutscheine.com
EIN GRENZÜBERSCHREITENDER FLUSS SCHAFFT EINZIGARTIGE LANDSCHAFTSTRÄUME Im Oberen Waldviertel, nahe der Ortschaft Schweiggers entspringt die „Deutsche Thaya“, wie der Quellfluss zunächst heißt. Bei Raabs vereinigt sie sich mit dem zweiten größeren Quellfluss, mit der „Mährischen Thaya“, die aus Tschechien nach Österreich fließt. Bei Drosendorf verlässt die Thaya österreichisches Staatsgebiet und setzt als "Dyje", wie die Tschechen die Thaya nennen, ihren Lauf ein kurzes Stück auf tschechischer Seite fort. |
|
SCHLÖSSER, BURGEN UND RUINEN SÄUMEN DEN FLUSSLAUF DER THAYA Neben den Jahrhunderte alten Burg- und Schlossanlagen gibt es an der Thaya noch viele weitere Attraktionen zu entdecken. Ein besonders interessantes Phänomen sind beispielsweise die Meditationssteine aus Doritfindlingen, die bei Waidhofen in Reihen zur so genannten „großen Basilika“ angeordnet sind. Wanderer und Naturliebhaber finden nicht nur im Nationalpark Thayatal, sondern auch im Naturpark Dobersberg-Thayatal Erholung und Entspannung. Nach ihrem 285 km langen stark gewundenen Verlauf mündet die Thaya schließlich bei Hohenau im Weinviertel, wo Österreich gleichzeitig an Tschechien und die Slovakei grenzt, in die March. |